Wenn Sie an den Frühjahrsputz denken, denken Sie wahrscheinlich an das Spenden alter Kleider, an das Abstauben schwer zugänglicher Stellen und vielleicht an einige Gartenarbeiten zur Vorbereitung auf den Sommer. Aber wie oft denken Sie an den Frühjahrsputz und an die Klempnerarbeiten in Ihrem Haus? Auch wenn es nicht Ihr erster Gedanke ist, kann Ihnen die routinemäßige Wartung der Rohrleitungen im Frühjahr helfen, kleine Probleme zu erkennen, bevor sie sich in große (und oft kostspielige) Probleme verwandeln. Bevor der Sommer also anklopft, finden Sie hier einige Tipps unserer lombardischen Klempnerexperten für das Frühjahr: Tipps für Küche und Bad: KlempnereiStellen Sie sicher, dass alle Abflüsse ein Sieb haben. Dieser supergünstige Artikel kann Ihre Rohre vor vielen Problemen bewahren. Sie fangen alle Essensreste, Abfälle und Haare auf, die sonst Ihre Abflüsse verstopfen würden. Prüfen Sie die Toiletten auf langsame Undichtigkeiten. Langsame Lecks in Ihrer Toilette können schwer zu erkennen sein, sind aber oft eine Quelle für Wasserverschwendung in Ihrem Haus. Profi-Tipp: Geben Sie ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in Ihren Toilettentank. Lassen Sie sie etwa 30 Minuten stehen und überprüfen Sie dann die Toilettenschüssel – wenn Sie etwas von der Farbe in der Schüssel sehen, wissen Sie, dass Sie ein verstecktes Leck haben (und Sie können uns anrufen!). Reparieren Sie den Wasserhahn, der tropft und undicht ist. Wussten Sie, dass ein undichter Wasserhahn mehr als 3.000 Gallonen pro Jahr verschwenden kann? Für eine 5-köpfige Familie ist das die Wassermenge, die Sie für fast 180 Duschen benötigen – das ist zwei Monate wert! Eine alte Dichtung oder Unterlegscheibe kann die Ursache des Problems sein, aber bevor Sie mit der Reparatur beginnen, denken Sie daran, zuerst die Wasserleitung abzustellen! Reinigen Sie die Duschköpfe von harten Wasserflecken. Öffentliches Wasser neigt zu einem relativ hohen Mineraliengehalt, aber wenn Sie diese lästige Mineralienablagerung auf Ihren Duschköpfen oder Wasserhähnen reduzieren möchten, haben wir für Sie vorgesorgt. Wir bieten verschiedene Arten von Wasseraufbereitungssystemen für Ihr Zuhause an, darunter auch Wasserenthärter. In der Zwischenzeit können Sie Ihren Duschkopf über Nacht in Essig einweichen (entweder durch Einwickeln in ein Papierhandtuch oder durch Aufbinden eines Beutels auf den Duschkopf), um diese unansehnlichen Flecken zu entfernen. Prüfen Sie, ob die Rohre undicht sind. Die Wintersaison kann die Rohrleitungen Ihres Hauses verwüsten, oft frieren sie ein und die Rohre reißen, was Sie vielleicht gar nicht bemerken. Um ein Leck in Ihrer Wasserleitung zu entdecken, stellen Sie sicher, dass weder innerhalb noch außerhalb Ihres Hauses Wasser verwendet wird. Schauen Sie sich Ihren Wasserzähler an; wenn Sie eine Bewegung auf dem Messgerät sehen, könnte dies ein Zeichen für ein Leck sein. Sie können den Zähler auch vor und nach einer Stunde ohne Wasserverbrauch ablesen – wenn sich der Zählerstand geändert hat, haben Sie ein Leck. Tipps für KlempnereiÜberprüfen und entleeren Sie Ihren Warmwasserbereiter. Um den Energieverbrauch zu reduzieren und Verbrühungen zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Wassererhitzer nicht höher als 120°F ist. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ablagerungen auszuspülen, da dies die Heizeffizienz verringert und die Lebensdauer Ihres Warmwasserbereiters verkürzen kann. Schauen Sie auf der Website des Herstellers Ihres Warmwasserbereiters nach speziellen Anweisungen für die Entwässerung. Erwägen Sie den Austausch Ihres Warmwasserbereiters. Besonders, wenn er über zehn Jahre alt ist oder Sie weiterhin für Reparaturen bezahlen müssen. Bestimmte Probleme mit dem Warmwasserbereiter können ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit für einen Austausch ist. Es mag zwar wie eine lästige Investition erscheinen, aber wir versprechen Ihnen, dass es sich lohnt. Neuere Warmwasserbereiter sind energieeffizienter und helfen Ihnen dabei, jeden Monat Ihre Stromrechnungen zu sparen! Testen Sie Ihre Sumpfpumpe. Aprilschauer bringen Maiblumen… und auch mögliche Kellerüberschwemmungen. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Sumpfpumpe jetzt zu testen, bevor Sie sie am meisten benötigen. Und wie? Gut, dass Sie fragen! Gießen Sie etwas Wasser in die Sumpfpumpe. Ihre Sumpfpumpe sollte sich einschalten, das Wasser herauspumpen und ausschalten. Wenn dies nicht geschieht, wissen Sie, wen Sie anrufen müssen. Suchen Sie nach Beulen oder Lecks in den Versorgungsschläuchen von Geschirrspüler und Waschmaschine. Diese Schläuche unterliegen bei kontinuierlichem Gebrauch einem starken Verschleiß. Überprüfen Sie diese Schläuche auf sichtbare Anzeichen von Schäden – als allgemeine Faustregel sollten Sie in Betracht ziehen, diese alle drei bis fünf Jahre zu ersetzen. Profi-Tipp: Edelstahlschläuche sind weniger anfällig für das Platzen als Gummischläuche! Die Wartung der Rohrleitungen umfasst nicht nur das Innere Ihres Hauses! Denken Sie daran, den Schmutz aus Ihren Dachrinnen und Fallrohren zu entfernen, um eine ordnungsgemäße Entwässerung von Ihrem Grundstück zu gewährleisten. Wenn Sie Reparaturen an Warmwasserbereitern, Sumpfpumpen, Rohrleitungen oder Wasseraufbereitungs- und -aufbereitungsoptionen benötigen, brauchen Sie nicht weiter zu suchen! Rufen Sie die Münchener Sanitärspezialisten von MM Abwassertechnik an, um einen Termin zu vereinbaren, der für Sie von Interesse ist.
|
