Für einen regnerischen Tag benötigt man die passende Regenkleidung. Bei einer Regenjacke für Damen sollte auf Design, das Material, Funktionalität und Haltbarkeit geachtet werden. Mit der richtigen Regenkleidung wird man nicht nass und ist bei regnerischem Wetter richtig gekleidet. Eine Regenjacke für Damen schützt nicht nur vor Regen, sondern auch vor Wind und Schnee. Für die kältere Jahreszeit kann man sich für ein gefüttertes Modell entscheiden, das schön warm hält. Arten von Regenmänteln/RegenjackenIm Unterschied zu einer Regenjacke ist ein Regenmantel lang und bedeckt einen Teil der Beine. Alternativ kann man sich auch für einen kurzen Regenmantel entscheiden, der in Fachkreisen als Anorak bezeichnet wird. Vor dem Kauf sollte überlegt werden, für welchen Zweck man einen Regenmantel benötigt. Ein Anorak gibt es in unterschiedlichen Größen, Designs und Farben. Die Modelle sind etwas schicker. Wer funktionelle Regenkleidung sucht, sollte sich für einen klassischen Regenmantel entscheiden. Größe und MaterialNachdem man sich für ein Modell entschieden hat, muss die Größe und das passende Material gewählt werden. Die Regenjacke sollte nicht zu klein sein. Bewegungsfreiheit ist enorm wichtig. So kann man unter dem Regenmantel noch mehrere Kleidungsstücke anziehen. Allerdings dringt in ein zu großes Modell schneller Wasser ein. Für das Wandern in den Bergen kann man sich für ein besonders großes Modell entscheiden. Diese Regenmäntel schützen zusätzlich den Wanderrucksack vor Regen. Regenjacken können aus Polyester, Polyvinylchlorid (PVC) oder Ethylenvinylacetat (EVA) bestehen. Polyester ist leicht und besonders atmungsaktiv. Hochwertige und funktionelle Regenjacken bestehen meistens aus PVC, da das Material wasserabweisende Eigenschaften hat und widerstandsfähig ist. Leichte Regenjacken bestehen meistens aus EVA und lassen sich einfach und platzsparend verstauen. Funktionalität und DesignEiner der wichtigsten Punkte beim Kauf von Regenkleidung ist Funktionalität. Neben dem wasserabweisenden Material sollte auf die Verarbeitung und auf den Verschluss geachtet werden. Regenponchos haben keinen Reißverschluss, mit dem die Jacke geöffnet werden kann. Ein Regenponcho wird wie ein Pullover übergezogen. Das Besondere an dieser Art Regenjacke/Regenmantel ist, dass diese Modelle das Wasser sehr gut abweisen können. Funktionelle Regenjacken für Damen haben auch integrierte Taschen, in denen kleine Gegenstände verstaut werden können. Zudem können die Hände in den Taschen platziert werden. Die meisten Regenjacken haben auch eine wasserdichte Kapuze, um den Kopf vor Nässe zu schützen. Bei Regen sollte die Kapuze aufgesetzt werden, damit man vor der Feuchtigkeit besser geschützt ist. Ein weiterer Punkt ist das Design/Farbdesign. Regenjacken mit einer neutralen Farbe kann man besser mit Kleidungsstücken kombinieren. Regenjacken zum Wandern gibt es auch in knalligen Farben, damit man von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wird. Die Regenjacken gibt es auch in unterschiedlichen Formen. So kann man sich für figurbetonte Regenmäntel oder weite Regenjacken entscheiden. Hier sollte der Verwendungszweck und der eigene Geschmack beachtet werden. Haltbarkeit der RegenjackeBei der Auswahl der passenden Regenkleidung sollte man die Lebensdauer berücksichtigen. Der Preis wirkt sich auf die Langlebigkeit und die Funktionalität der Regenjacke aus. Regenjacke zu einem besonders günstigen Preis haben meistens eine minderwertige Verarbeitung. Diese Jacken werden den Regen auf Dauer nicht abhalten können. Diese günstigen Regenjacken sind für den Notfall geeignet. Zum Wandern sollte man sich für ein teures Modell entscheiden. Diese Regenjacken kann man nach einem Jahr imprägnieren lassen, damit der Regen weiterhin abgehalten werden kann. Teure Regenjacken sind zudem hochwertiger verarbeitet und sind langlebiger. |
